Timing der Pandora Papers?

Andrej Babis stolperte wie viele andere Politiker über die Pandora Papers. Ob er fiel und nicht gewählt wurde, zeigte sich bei der Wahl im Oktober 2021. Er ist nicht der einzige Würdenträger, der Briefkastenfirmen nutzte, um sein Vermögen zu sichern, zu verheimlichen und anzuhäufen. Nur, bei ihm stand die Wahl vor der Tür.

🔎Er erklärte, der Fall liege lange zurück, und es sei alles mit rechten Dingen zu und hergegangen. Und; die Recherchen zeigen, dass es sich nur selten um Verstösse gegen Gesetze handle. Allerdings kam auch heraus, dass Myriaden von Treuhändern nach Wegen und Gesetzeslücken suchen, um den Reichen zu helfen, ihre Vermögen vor den Steuerbehörden zu verbergen oder Steuern zu minimieren.

Das Verlogene dabei ist, dass sich viele Reiche sehr oft als Korruptionsgegner und integre Persönlichkeiten präsentieren, obwohl eben gerne von ihnen Vermögen verschleiert wird. Nun erwischte es Herrn Babis. Ich sage dazu nur: Wer den Spiegel vorgehalten bekommt, sollte Besserung versprechen und sich nicht herausreden. Illegal sind diese Aktivitäten zwar nicht alle;
Hier zum Beitrag von SRF.

🔍Allerdings können wir auf unseren Reisen über die jeweiligen Zustände wettern oder Lösungen danach suchen, wie die aktuelle Situation verbessern werden könnte. Denn mangelnde Solidarität von Reichen besteht in vielen Ländern. Doch wie wir alle wissen, gibt es auch unter ihnen Persönlichkeiten, die integer sind und mit gutem Beispiel vorangehen, wie meiner Meinung nach Helmut Schmidt; schon allein deshalb ist es besser, nach Lösungen zu suchen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert