Der tschechische Adel hinterliess viele Denkmäler, insbesondere prächtige Burgen und Schlösser. Liebevoll werden diese Denkmäler gepflegt, und da es so viele davon zu entdecken gibt, findet man sich manchmal sogar als einziger Reisende in einer von ihnen wieder.
Tschechiens Architektur harmoniert mit der Landschaft. In seinen Burgen und Schlössern werden oft Kunstwerke ausgestellt. Sobald ein Besucher die Burgen und Schlösser betritt, umhüllt ihn ein mystischer Zauber. Meist lohnen sich mehrere Besuche, denn immer wieder gibt es etwas Neues und Geheimnisvolles zu entdecken.
Hier können Sie durch die Burgen wandeln, Türme ersteigen, aktuelle Ausstellungen geniessen und sich in den oftmals feinen Restaurants verwöhnen lassen. Die tschechischen Burgen und Schlösser, wo Geschichte spürbar wird, sind auch Orte der Begegnung.
In ihren Bann ziehen Mittelalterfeste und -märkte, nächtliche Führungen, Führungen mit mittelalterlich-gekleideten Schlossführern, Vogelvorführungen, altes Handwerk, Kostproben traditioneller Speisen, Theater- und Opernvorführungen, Sportanlässe, Kunstfestivals, Ausstellungen und Workshops. Auch für private Veranstaltungen werden die Burgen und Schlösser geöffnet, gar als Ganzes mieten kann man sie, und manches Mal dienen sie auch als Hotels.
Sie zu fotografieren ist normalerweise immerzu möglich.
Jetzt geht es auf Entdeckungsreise, einige Burgen und Schlösser stellen wir hier vor!
Becov nad Teplou
Boskovice
Duchov
Hluboka nad Vladvou
Karlstein
Krivoklat
Opocno
Slavkov
Trebon
Zakupy
Czechtourism gab eine Broschüre heraus, von wo aus wir die Infos zu diesem Beitrag entnahmen:
Burgen und Schlösser in Tschechien, ISBN: 978-80-7513-077-8
✨✨🦇✨🦇🦉🦇✨🦇✨✨
Die Links innerhalb des Textflusses führen zu den entsprechend-näheren Beschreibungen.




